Schulstrasse 4, 3414 Oberburg

Nachhaltiger Lebensraum für moderne Menschen

Schulstrasse 4, 3414 Oberburg
16 Wohnungen
Ab CHF 430'000.-
Lebensraum in Oberburg

Das Projekt

Modern & Nachhaltig: Lebensraum Oberburg

Wohnen mit einem konsequenten Energiekonzept für moderne Menschen. Durchdacht für alle Lebensphasen!  Ob Singles, Paare, Familien und ältere Menschen – das Zuhause für die Zukunft.

Entdecken Sie das spannende Neubauprojekt in Oberburg. 16 aussergewöhnliche und einzigartige Holzbau-Wohnungen mit einem konsequenten Energiekonzept, das keine Wünsche offenlässt. Hier verschmelzen Nachhaltigkeit und Ästhetik zu einem harmonischen Gesamtbild. Jede Wohnung zeugt von liebevollen Details und einer Auswahl an erstklassigen Materialien. Zusätzlich produziert Ihr künftiges Zuhause eigenständig Strom und Wärme – Ihr Zuhause der Zukunft.

Das Mehrfamilienhaus fördert das Gemeinschaftsgefühl, während es jedem Einzelnen ausreichend Raum und persönliche Rückzugsorte bietet. Dieses Gemeinschaftsgefühl wird im gemeinsamen Garten, einer Oase der Erholung auf grüner Wiese, sowie durch das geteilte Elektrofahrzeug, welches moderne Mobilität für alle ermöglicht, weiter vertieft.

Gerne präsentieren wir Ihnen weitere Details und Planunterlagen in einer persönlichen Besprechung. Zögern Sie nicht und noch heute zu kontaktieren. Jetzt können Sie sich noch die für Sie attraktivste Wohnung sichern – nutzen Sie diese Chance.

Einzigartige Vorteile auf einen Blick:

  • Bezugsbereit 2024/2025*
  • Individueller Innenausbau nach Ihrem Geschmack
  • Moderne und helle Grundrissgestaltung
  • Holzbauweise und langlebige Materialien für höchsten Wohnkomfort
  • Minergie A-Standard, Eigenproduktion von Strom und Wärme
  • Grosser gemeinschaftlicher Garten mit schönen Begegnungszonen
  • E-Carsharing, Intelligente Mobilität durch gemeinsam genutztes Elektro-Fahrzeug
  • Ladestation für E-Bikes und E-Auto mit eigen produziertem Strom für alle
  • Zentrale und doch ruhige Lage im Ort, innerhalb einer Quartierstrasse
  • ZEV-Anlage mit Gebäudeautomation und individueller Steuerung je Wohnung
  • Jede Wohnung verfügt über einen geräumigen separaten Keller
  • Rollstuhlgängig mit Lift auf jede Etage (Stufen- bzw. Schwellenlos)
  • Metorwasser-Sammlung im Garten und zahlreiche weitere durchdachte Details
  • Endlich modernes Wohnen mit echter Nachhaltigkeit und zukunftsgerecht

 

Neubau

das Wohnangebot

Die drei Wohneinheiten bieten Ihnen maximale Wohnqualität.

Einheiten

Wohnhaus

Etagen

Nr. 1, EG – 3.5 Zimmer

  • Bruttowohnfläche 85.5 m2
  • Balkon/Terrasse 31.1 m2
  • Keller Nr. 8 – 9 m2
  • Nutzfläche 125.6 m2
Kaufpreise in CHF

CHF 560’000

Nr. 2, EG – 4.5 Zimmer

  • Bruttowohnfläche 102.6 m2
  • Balkon/Terrasse 31.3 m2
  • Keller Nr. 1 – 17.4 m2
  • Nutzfläche 151.3 m2
Kaufpreis in CHF

685’000

Nr. 3, EG – 5.5 Zimmer

  • Bruttowohnfläche 158.3 m2
  • Balkon/Terrasse 42.2 m2
  • Keller Nr. 6 – 21.5 m2
  • Nutzfläche 222 m2
Kaufpreis in CHF

1’035’000

Nr. 4, 1.OG – 3.5 Zimmer

  • Bruttowohnfläche 97.7 m2
  • Balkon 24.5 m2
  • Keller Nr. 16 – 15.5 m2
  • Nutzfläche 137.7 m2
Kaufpreise in CHF

650’000

Nr. 5, 1.OG – 2.5 Zimmer

  • Bruttowohnfläche 60.6 m2
  • Balkon 14.5 m2
  • Keller Nr. 16 – 8.4 m2
  • Nutzfläche 83.5 m2
Kaufpreis in CHF

430’000

Nr. 6, 1.OG – 4.5 Zimmer

  • Bruttowohnfläche 108.2 m2
  • Balkon 19.9 m2
  • Keller Nr. 15 – 17.7 m2
  • Nutzfläche 145.8 m2
Kaufpreis in CHF

720’000

Nr. 7, 1.OG – 4.5 Zimmer

  • Bruttowohnfläche 116.3 m2
  • Balkon 24.6 m2
  • Keller Nr. 16 – 19.6 m2
  • Nutzfläche 160.5 m2
Kaufpreise in CHF

765’000

Nr. 8, 1.OG – 3.5 Zimmer

  • Bruttowohnfläche 86.4 m2
  • Balkon 32.1 m2
  • Keller Nr. 11 – 10.4 m2
  • Nutzfläche 128.9 m2
Kaufpreis in CHF

570’000

Nr. 9, 2.OG – 3.5 Zimmer

  • Bruttowohnfläche 97.7 m2
  • Balkon 24.5 m2
  • Keller Nr. 2 – 15.8 m2
  • Nutzfläche 138 m2
Kaufpreis in CHF

670’000

Nr. 10, 2.OG – 2.5 Zimmer

  • Bruttowohnfläche 60.6 m2
  • Balkon 14.5 m2
  • Keller Nr. 9 – 8.9 m2
  • Nutzfläche 84 m2
Kaufpreise in CHF

445’000

Nr. 11, 2.OG – 4.5 Zimmer

  • Bruttowohnfläche 108.2 m2
  • Balkon 19.9 m2
  • Keller Nr. 12 – 18.2 m2
  • Nutzfläche 146.3 m2
Kaufpreis in CHF

735’000

Nr. 12, 2.OG – 4.5 Zimmer

  • Bruttowohnfläche 116.3 m2
  • Balkon 24.7 m2
  • Keller Nr. 3 – 20.7 m2
  • Nutzfläche 161.7 m2
Kaufpreis in CHF

795’000

Nr. 13, 2.OG – 3.5 Zimmer

  • Bruttowohnfläche 86.4 m2
  • Balkon 32.1 m2
  • Keller Nr. 5 – 10.5 m2
  • Nutzfläche 129 m2
Kaufpreise in CHF

585’000

Nr. 14, Attika – 3.5 Zimmer

  • Bruttowohnfläche 106.1 m2
  • Balkon 19.7 m2
  • Keller Nr. 13 – 18.3 m2
  • Nutzfläche 144.1 m2
Kaufpreis in CHF

765’000

Nr. 15, Attika – 4.5 Zimmer

  • Bruttowohnfläche 150.6 m2
  • Balkon 19.5 m2
  • Keller Nr. 4 – 20.9 m2
  • Nutzfläche 191 m2
Kaufpreis in CHF

1’095’000

Nr. 16, Attika – 3.5 Zimmer

  • Bruttowohnfläche 86.4 m2
  • Balkon 31.7 m2
  • Keller Nr. 14 – 11.9 m2
  • Nutzfläche 130 m2
Kaufpreise in CHF

625’000

Gedeckter Parkplatz

Kaufpreise in CHF

30’000.-

Ungedeckter Parkplatz

Kaufpreis in CHF

20’000

Über die Lage

Ihre künftige Lage

Ihr Wohnobjekt liegt ideal gelegen auf einem wunderschönen Flecken Erde. Sie wohnen ruhig am Rande eines grossen Naherholungsgebietes. Der direkte Zugang zur Emme ist ein absoluter Insidertipp für solche, die es sowohl gemütlich mögen, als auch für Sportbegeisterte.

Gleichzeitig profitieren Sie vom urbanen Angebot im nahegelegenen Burgdorf. Dieses beinhaltet unter anderem verschiedene Kultur- und Freizeitangebote, Einkaufsmöglichkeiten und eine umfassende medizinische Versorgung. Oberburg ist optimal mit ÖV (Bus und S-Bahn) erschlossen. So liegt Bern gerade einmal eine halbe Stunde Zugfahrt von Oberburg entfernt – ideal gelegen für Pendlerinnen und Pendler. Das freistehende Mehrfamilienhaus befindet sich in einem familienfreundlichen Quartier umgeben von viel Grün. Die zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten der Gemeinde bieten ein umfangreiches Angebot und sind in Fussdistanz erreichbar. Die verschiedenen Cafés und Restaurants sorgen für Gemütlichkeit und das kulinarische Wohl der Einwohnerinnen und Einwohner. Bahnhof, Busstationen, Schulen, Kitas sowie Sport- und Erholungsmöglichkeiten liegen in unmittelbarer Nähe und tragen zur sehr guten Wohnqualität in Oberburg bei.

 

 

Visualisierungen

Ihr künftiges Zuhaus

Viele sprechen von nachhaltigem Wohnen, doch oft fehlt es an konkreter Umsetzung. Der Bauherrschaft ist ein revolutionäres Projekt gelungen, bei dem das Energiekonzept konsequent realisiert wurde, ohne Kompromisse in der Ästhetik einzugehen.

Remo Wyss

Unternehmer

BAubeschrieb in details

Detailliebe und hochwertige Materialien

 

Fassade/Konstruktion

Treppenhaus, Untergeschoss und Balkone aus Beton; übrige Konstruktion in Holz. Hinterlüftete Fassade, vertikale Holzlamellen druckimprägniert und gestrichen; Fensterbänke und Dachrand in Metall beschichtet, Balkongeländer in Metall mit Handlauf; Sichtschutzwände in Metall, beschichtet

Fenster & Türen

Holz-Metallfenster mit Dreifach-Isolierverglasung auf den Balkonen; Pro Zimmer mind. ein Fenster mit Kippflügel
Vorhangschiene: bei jedem Fenster
Einbruchschutz im Erdgeschoss,
Absturzsicherung bei raumhohen Fenstern

 

Eingangstüren

Hauseingangstüre EG: Rahmenprofiltüre aus Metall, Glasfüllung. Wohnungseingangstüren: Holztürblatt, gestrichen, Spion, Mehrpunktverriegelung
Zimmertüren: Holztürblatt, gestrichen

 

Storen & Sonnenschutz

Fenster: Textilstoren, elektrisch;
Balkon: manuell betriebene Knickarm-
markise

Elektroinstallationen

Elektroinstallation klassisch mit Loxan System
Sonnerie: Gegensprechanlage
Balkon: Steckdose
Glasfaser in jeder Wohnung
Medienkasten mit allen nötigen Einbauten
pro Wohnung im Reduit/Garderobenschrank. Sternförmige Verteilung in der Wohnung, ein Anschluss pro Wohnung ausgebaut, restliche Zimmer mit Leeranschluss, pro Zimmer ein Leeranschluss. Endgerät des Providers, Switsch und Patchkabel sind Sache des Eigentümers /Käufers. Elektrisch betriebene Fassadensteuerun, Raumthermostat mit Einzelraumregulierung

Haustechnik

Bodenheizung: Wärmepumpe (Luft-Wasser) Einzelraumregulierung ausser Reduit
Küchenabluft durch Umluft. Kontrollierte Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung und Warmwasserproduktion

Küchen

Fronten: Kunstharz belegt
Küchenabdeckung: Naturstein, Granit oder Chromstahl, Spülbecken in Chromstahl. Beleuchtung: LED-Band an Untersicht Oberschränken. Rückwand: Abrieb mit abwaschbarer Farbe gestrichen
Einbaugeräte: V-Zug/ Electrolux /Miele
Einbaubackofen: Hochliegend
Kühl-Gefrier-Kombination
Einbau-Geschirrspüler
Kochfeld: Glaskeramik mit 4 Kochzonen
Dampfabzug: Umluft mit Aktivkohlefilter

Wände & Decken

Wohnräume:
-Wände: Gipsplatten, weiss gestrichen
-Decken: Holz, lasiert/geölt (UV-Schutz)
-Nasszellen: Feinsteinzeug im Spritzwasserbereich
Treppenhaus:
-Wände: Beton gestrichen
-Decken: Beton gestrichen
Untergeschoss:
-Wände Kalksandstein/ Beton roh
-Decken: Beton roh

 

Nassräume / Badezimmer

Sanitärapparate: Keramik, weiss
Unterbaumöbel bei Lavabo
Spiegelschrank mit integrierter Beleuchtung und Steckdose. Duschen: Bodeneben mit Glastrennwand

Waschen & Trocknen

Alle Wohnungen teilen sich 4 Waschmaschinen und 4 Tumbler in 2 Waschküchen.
In einzelnen Wohnungen werden die Anschlüsse für Waschmaschine und Tumbler
vorbereitet (siehe Grundrisse).

 

Waschen & Trocknen

Alle Wohnungen teilen sich 4 Waschmaschinen und 4 Tumbler in 2 Waschküchen.
In einzelnen Wohnungen werden die Anschlüsse für Waschmaschine und Tumbler
vorbereitet (siehe Grundrisse).

 

Lift

Elektro-mechanischer Personenaufzug
Zweiteilige Teleskoptüren, rollstuhlgängig,
675 kg Traglast, max. 9 Personen
Kabine mit Spiegel und Halterling
Beleuchtung, Notrufeinrichtung und Steuerung gemäss den Sicherheitsvorschriften

 

Nachhaltig und hochmodern

Wissenswertes

Baustandard Minergie-A

Der angestrebte Baustandard Minergie-A beinhaltet grosse Photovoltaikanlagen auf dem Flachdach. Das Ziel ist es, möglichst viel Strom selber zu nutzen.

Individuelle Steuerung

In jeder Wohnung kann der Energieverbrauch jederzeit individuell gesteuert werden. So ist beispielsweise die Zimmertemperatur nach Bedarf steuerbar. Die Ablesung der Gesamtproduktion der PV-Anlage kann jederzeit über eine entsprechende App für das Smartphone erfolgen.

ZEV-Anlage

Der Verbrauch von Eigenstrom erfolgt im Rahmen einer sogenannten ZEV-Anlage (Zusammenschluss Eigenverbrauch). Das Mehrfamilienhaus verfügt entsprechend über eine Gebäudeautomation, die den Strom priorisiert und steuert. Dadurch ist der Strom jeweils dort vorhanden, wo er gebraucht wird.

Die Wirtschaftlichkeit geht Hand in Hand mit der umweltfreundlichen Bauweise. Ein möglichst niedriger Energieverbrauch sorgt für tiefere Betriebskosten. Zudem sorgen die hochwertigen und langlebigen Materialien für einen tieferen Verschleiss.

Warmwasser und Heizenenergie

Warmwasser und Heizenergie
Zur Produktion von Warmwasser und Heizenergie werden nachhaltige Energiequellen genutzt. In jeweils einem Badezimmer pro Wohnung wird Warmwasser dezentral produziert. Als Energiequelle dazu wird die Restwärme der Wohnungslüftung mittels einer Mini-Wärmepumpe genutzt. Die Wärmepumpe ist zusammen mit sämtlichen Badezimmer-Installationen in ein Vorwandsystem integriert. Die Zirkulationsverluste gegenüber einem zentralen Boiler können dadurch um ca. 70% minimiert werden. Dank dieser dezentralen Warmwasserproduktion kann die Wärmeerzeugung für die Bodenheizung klein dimensioniert werden. Eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe erzeugt dabei die Wärme, deren Verteilung erfolgt dann über eine Bodenheizung.

Bestellen Sie noch heute die Dokumentation

Detaillierte Verkaufsdokumentation mit Grundrisspläne auf Anfrage

anfrage@agenturwyss.ch / Tel. 031 556 88 00

 

Kontaktieren Sie uns

Besichtigung & Info

Gerne präsentieren wir Ihnen die exklusiven Wohneinheiten vor Ort (Baustellenbesichtigung) oder bei uns in der Agentur. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt. 

anfrage@agenturwyss.ch

Unsere Emails werden täglich, auch Samstag & Sonntag gelesen.

Tel. 031 556 88 00

Unter dieser Nummer sind wir an Werktagen erreichbar und beraten Sie gerne auch ausserhalb der Geschäftszeiten. Am Wochenende erreichen Sie uns unter Nat. 079 564 06 07

Walkin Büro - Burgdorf

An der Wynigenstrasse 6 in 3400 Burgdorf beraten wir Sie gerne umfassend zum Projekt. Bitte um Voranmeldung.

Wynigenstrasse 6, 3400 Burgdorf
anfrage@agenturwyss.ch
Vermarktung

Agentur Wyss AG
Wynigenstrasse 6
3400 Burgdorf

Bauherrschaft

Benati AG
Architektur & Facility Management
Falkenriedweg 44
3032 Hinterkappelen

Architektur

Spörri Graf Partner | APP AG
Architekten ETH FH SIA SWB
Kramgasse 6
3000 Bern 8