Dorf 7, 3305 Iffwil BE

Dorfmatte in Iffwil

Ehemals Restaurant Kreuz, Dorf 7, 3305 Iffwil
2 EFH & 7 WHG
Ab 01. November 2023
Dorfmatte Kreuz in Iffwil

Das Projekt

“Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel.” Dies sagte nicht nur der englische Visionär Charles Dickens, sondern auch der renommierte Architekt – Gian Lüthi von BauRaum Architektur AG aus Bern.

In diesem historischen Bauernhaus entsteht nach ganzen fünf Generationen und über hundertfünfzig Jahren Gastwirtschaft Kreuz, neuer und moderner Wohnraum mit einzigartigem Altbau-Charme. Der stattliche Riegbau von eminenter Bedeutung des Ortstbildes Iffwil, wird mit Liebe zum Detail in höchster Qualität um- und ausgebaut.

Die Nachbarschaft besteht aus weidenden Pferden, einem Bauernbetrieb und Felder soweit das Auge reicht. Wer das Dorfleben geniesst und trotzdem nahe der modernen Infrastruktur sein möchte, ist hier genau richtig.

Der Eigentumsstandard dieser Wohnungen, in Kombination mit der geschichtsträchtigen Liegenschaft aus dem 19. Jahrhundert, lässt sich von allen Seiten präsentieren. Zudem entsteht eine neue Einstellhalle und zwei Neubau-Doppeleinfamilienhäuser auf dem Areal.

(Die separate Verkaufsdokumentation zu den Einfamilienhäusern senden wir Ihnen sehr gerne auf Anfrage zu).

Die Haus-in-Haus-Methode ist eine architektonische Meisterleistung und garantiert die Vorteile des klassischen Neubaus in jeder Hinsicht. Und ob das nicht schon genug ist, dürfen Sie als neue Eigentümerschaft dieser Unikate den Innenausbau selbst mitbestimmen. Gestalten Sie Ihre Traumküche und ein Wellness-Bad indem es sich verweilen lässt. Ob Parkett oder Plattenboden, entschieden Sie persönlich. Wenn Sie diese Aufgabe lieber in die Hände von Fachleuten geben möchten, werden Sie natürlich mit bester Qualität und modernen Trends beraten.

Wir freuen uns, Ihnen dieses wunderbare Projekt auf den nachfolgenden Seiten detailliert und mit sämtlichen Informationen vorstellen zu dürfen.

Beginnen wir mit dem Angebot – Ihre Agentur Wyss AG.

Neubau

das Wohnangebot

Die drei Wohneinheiten bieten Ihnen maximale Wohnqualität.

Einheiten

Einfamilienhäuser

Wohnungen

Wohnung 1 – 3.5 Zimmer

  • Wohnfläche 83.70m2
  • Sitzplatz/Terrasse 87.50m2
Kaufpreise in CHF

verkauft

Wohnung 2 – 4.5 Zimmer

  • Wohnfläche 124.3m2
  • Garten/Terrasse 43.40m2
Kaufpreis in CHF

865’000

Wohnung 3 – 4.5 Zimmer

  • Wohnfläche 120.50m2
  • Balkon 9.60m2
Kaufpreis in CHF

verkauft

Wohnung 4 – 4.5 Zimmer

  • Wohnfläche 105.10m2
  • Balkon 9.90m2
Kaufpreise in CHF

verkauft

Wohnung 5 – 4.5 Zimmer

  • Wohnfläche 105.10m2
  • Balkon 9.90m2
Kaufpreis in CHF

725’000

Wohnung 9 – 3.5 Zimmer

  • Wohnfläche 131.00m2
  • Terrasse & Garten 279.90m2
Kaufpreis in CHF

verkauft

Wohnung 10 – 4.5 Zimmer

  • Wohnfläche 152.60m2
  • Balkon 10.90m2
Kaufpreise in CHF

verkauft

Haus 1 – 5.5 + Zimmer

  • Wohnfläche 156m2
  • Terrasse & Garten 189.10m2
Kaufpreis in CHF

verkauft

Haus 2 – 5.5 + Zimmer

  • Wohnfläche 155.80m2
  • Terrasse & Garten 235.20m2
Kaufpreis in CHF

verkauft

Einstellhallenplatz

Kaufpreise in CHF

34’000.-

Impressionen auf der Baustelle

Kompletter Neubau in der Gebäudehülle

Über die Lage

Iffwil

Lage

Das ländlich geprägte Iffwil liegt 13km nördlich der Bundeshauptstadt, in unmittelbarer Nähe von Jegenstorf. Es hat eine mittlere Meereshöhe von 560m und liegt durch zwei Wellen gegen Bise und Westwind geschützt, schön eingebettet im östlichen Teil des Rapperswiler Plateaus, im Berner Mittelland. Die Gemeinde umfasst knapp 506 Hektaren und bietet rund 430 Einwohnern ein Zuhause.

Kindergarten

Der jüngste Nachwuchs geht im benachbarten Zuzwil via Elterntaxi oder Postauto in den zweijährigen Kindergarten.

Primarstufe

Die etwas älteren Kinder besuchen die Primarschule in Iffwil selbst, welche in nur zwei Minuten zu Fuss erreichbar ist.

Sekundarstufe

Die Teenager werden im Oberstufen-Schulhaus im angrenzenden Jegenstorf unterrichtet, welches sie in rund 10 Minuten mit dem Fahrrad erreichen.

 

 

 

Visualisierung

Südost

Visualisierung

Nordwest

Hier erhalten Sie wunderschöne und moderne Wohneinheiten in  einer ländlichen Umgebung. Hochwertige Architektur verbindet mit bewährter Substanz. Die Dorfmatte in Iffwil bietet ihnen einen einzigartigen Lebensraum.

Remo Wyss

Unternehmer

PROJEKT Dormatte

Bauliches auf einen Blick

Qualität vom Handwerk

 

Fenster

Wärmedämmfenster in Holz, innen und aussen weiss RAL 9010, Hochleistungsisolierglas, Fenster mit 3-fach-Glas, U-Wert 0.70 W/m2K, Schalldämmung 34dB, ringsum laufende doppelte Gummidichtung, pro Raum mindestens 1 Drehkippbeschlag.

Altbau:

Wärmedämmfenster in Holz, innen braun 2x Klarlack wie bestehend, aussen weiss RAL 9010, Sprossen aussen aufgesetzt, Hochleistungsisolierglas, Fenster mit 3-fach-Glas, U-Wert 0.70 W/m2K, Schalldämmung 34dB, ringsum laufende doppelte Gummidichtung, pro Raum mindestens 1 Drehkippbeschlag.

Wo vom Brandschutz her erforderlich:
Fenster in Eiche mit Brandschutzverglasung EI30, keine Drehkippflügel

Holzbau

Neubau:

Tragende Sparrenlage ausgedämmt mit Steinwolle, Stärke 20 cm. Als sommerlicher Wärmeschutz wird eine Platte Pavatherm 6 cm verbaut.

Aussenwände Obergeschosse mit stehender Holzschalung, hinterlüftet.

Velux-Schwingflügelfenster aus Holz, elektrisch betrieben, Typ Integra

Altbau:

Im best. Hausteil ehem. Restaurant und Saal Aussenwände bestehende Riegkonstruktion ausgemauert, erhaltenswert.

Aussenwände OG Nordfassade mit angepasster bestehender Fachwerkkonstruktion. Verkleidung mit stehender Holzschalung mit Ausschnitten. Südfassade: bestehende Gimwand. Westfassade: Bestehende Riegkonstruktion ausgemauert.

In bestehendes Volumen Oekonomieteil wird ein Holzbau erstellt, Wände OG, Decke über OG, Wände DG und Dach über OG als neuer Holzbau erstellt. Innenverkleidung in Fermacell-Platten zum Verputzen, aussen Holzplatten behandelt.

Velux-Schwingflügelfenster aus Holz, manuell betrieben, mit Bedienstange und Verlängerung.

 

Brandschutz

Neu- und Altbau:

Brandabschottungen bei allen Decken und Wanddurchbrüchen wo Brandabschnitt gemäss den aktuellen Brandschutz-Vorschriften.

Feuerschutzisolationen gemäss Vorschriften FPA und SIA-Normen.

 

Elektronalagen

Neu- und Altbau:

Installationen in allen Räumen Untergeschoss Aufputz, im Erd-, Ober-
und Dachgeschoss Unterputz. In ausgebauten Zimmern Erd-, Ober- und Dachgeschoss je zwei 3-fach Steckdosen und Leerrohre TV und TT. Im Wohnen/Essen Erd-, Ober- und Dachgeschoss drei 3-fach Steckdosen und 1 ausgestattete Dose TV und TT. Anschlüsse für sämtliche Geräte in Küche und Bad sowie Technikraum. Ausbaustandard gehoben.

Es gelten die Projektpläne der Firma Spielmann Elektro AG Hindelbank. Schaltstellen, Steckdosen, Telefon- und TV-Anschluss etc. gemäss
Plänen. Haupteingangssicherung der Elektra. Hauszähler im zentralen Technikraum im Neubau. Hausanschluss und Unterverteiltableau (1 pro Wohnung) mit Sicherheitselementen. Bewegungsmelder zum Licht in
den Erschliessungszonen Tenn, Einstellhalle und Keller. Anschluss der Küchenapparate gemäss Küchenplan, Lampenstellen mit Einbaudosen frei bestückbar und durch Käufer bestimmt. Allgemeine Aussenbeleuchtung und Lampen im Treppenhaus nach Auswahl Verkäuferschaft, Standard LED- Leuchten in Allgemeinräumen und Einstellhalle. Anschlüsse für sämtliche Lampenstellen, Sonnerie und Gegensprechanlage.

Heizung

Neu- und Altbau:

Die Wärmeerzeugung für die Heizung und das Warmwasser erfolgt über die Fernwärmeanlage Wärmeverbund Riem, Iffwil gemäss Ingenieur. Technikraum mit Wärmetauscher in Technikraum Neubau.

Ausserhalb der Heizperiode wird das Warmwasser über eine Luft-Wasser- Wärmepumpe im Erdgeschoss des Neubaus erzeugt.

Die Wärmeverteilung erfolgt über je 1 Heizgruppe Neubau, Altbau Oekonomieteil und Altbau Restaurant, geregelt über die Aussentemperatur.

Das Warmwasser wird in einem Chromstahl-Warmwasserspeicher via Heizung und Solaranlage auf dem Dach des Neubaus erzeugt.

Die Wärmezählung erfolgt pro Wohnung in den Heizverteilkästen und kann in jeder Wohnung einzeln abgelesen werden.

Die Wärmeabgabe in den Wohnungen 1-8 erfolgt über eine konventionelle Fussbodenheizung, Rohrsystem mit Mehrschichtenrohr. Die Raumtemperatur wird über Raumthermostate geregelt.

Die Wärmeabgabe in den Wohnungen 9 und 10 erfolgt über Radiatoren unter den Fenstern. Die Raumtemperatur wird über Danfoss-Ventile geregelt.

 

Sanitäre Apparate

Neu- und Altbau:

Kalt- und Warmwasser inkl. allen notwendigen Anschluss- und Ablaufgarnituren.

Feuerlöscheinrichtung: Standort Treppenhaus im Tenn und Einstellhalle. Lieferung und Montage von je 1 Handfeuerlöcher.

Raumabluft Lieferung und Montage der Ventilatoren für innenliegende Nasszellen Erd-, Ober- und Dachgeschoss. Typ Helios in Decke oder Wand. Manuelle Steuerung über Lichtschalter, integrierte Nachlaufzeit.

Lieferung und Montage des Wassererwärmers (Heizungsanlage) und der Solaranlage auf dem Dach des Neubaus. Zeitgesteuerte Desinfektionsladung (Legionellenschaltung) 1x pro Woche 60 – 70°C. Warmwasser ca. 48 – 52°C am Sanitärapparat.

Lieferung und Montage einer kompletten Schmutzabwasserpumpenanlage für die Anschlüsse im Untergeschoss des Neubaus.

Kalt- und Warmwasser mit Zirkulation im Gebäude. Leitungen ab der Technikzentrale auf alle vorgesehenen Verbraucher, sämtliche Verteilleitungen im Untergeschoss sowie alle Steigleitungen in den Installationsschächten und Vorwandsystemen aus Chromstahl.

Die Apparateanschlussleitungen ab den Wohnungsverteilern zu allen vorgesehenen Verbrauchern werden in flexiblen hochwertigen Kunststoffrohren wie Optiflex oder Sanipex – Rohren ausgeführt.

Es wird je ein Gartenventil beim Doppeleinfamilienhaus im Erdgeschoss des Neubaus installiert. Frostsichere Aussenarmatur gemäss Auswahl Käuferschaft. Keine Gartenventile an den Fassaden des Altbaus.

Es wird ein Warmwasserzirkulationssystem vorgesehen. Gemäss Energiegesetz wird die Pumpe verbraucherabhängig über eine Zeitschaltuhr pro Tag 8 Std. ausgeschaltet. Sämtliche Verteilleitungen im UG aus Chromstahl. Alle Steigleitungen in den Installationsschächten und Vorwandsystemen werden in flexiblen hochwertigen Kunststoffrohren wie Optiflex oder Sanipex – Rohren ausgeführt.

Sämtliche Abstell- Regulier und Sicherheitsarmaturen werden in bester Schweizerqualität „Nussbaum / JRG“ ausgeführt.

Die Abwasserinstallationen werden gemäss den aktuellen Abwasserleitsätzen SN 592000 „Empfehlung Schweiz“ ausgeführt.

Das anfallende Abwasser wird der örtlichen Gemeindekanalisation zugeführt.

Die eingelegten Anschlussleitungen sowie die Fallstränge werden in schallgedämmten Kunststoffrohren Pe-Silent sowie mit der notwendigen Körperschallentkoppelung ausgeführt. Die Entlüftungsleitungen über Dach und Leitungen im UG werden in Standard Pe-Rohren ausgeführt.

44

Die Dampfabzüge im Neubau werden vorzugsweise im System Umluft ausgeführt. Verlangt die Käuferschaft Abluft, wird die Abluft direkt aus der Fassade geführt.

Die Dampfabzüge im Altbau werden vorzugsweise im System Umluft ausgeführt und es wird keine Küchenabluft über Dach geführt.

Dämmen der Garten-, Kalt- und Warmwasserleitungen zum Schutze
gegen Schwitzwasser, Wärmeverluste und Korrosionsbildung gemäss
dem aktuellen Energiegesetz. Die Rohrleitungen werden mit FCKW-freien PIR-Schalen gedämmt. Sichtbare Rohre werden mit einer Umhüllung
aus PVC versehen. Für die Mauer- und Deckendurchbrüche sowie
Vorwandinstallationen und Steigschächte werden Armaflex – Schläuche verwendet. Dämmen sämtlicher Schmutzwasserleitungen gegen Körper und Luftschall.

Installationen pro Wohnungen, Budget’s netto, Auswahl bei Sanitas Troesch in Köniz

 

Küchen

Neubau:

DEFH 1: 5.5 Zimmer, Kochfeld/Kühlschrank/Backofen/Steamer/ Geschirrspüler, Budget Fr. 30‘000.00

DEFH 2: 5.5 Zimmer, Kochfeld/Kühlschrank/Backofen/Steamer/ Geschirrspüler, Budget Fr. 30‘000.00

Altbau Oekonomieteil:

W 1: 3.5 Zimmer, Kochfeld/Kühlschrank/Backofen/Steamer/Geschirrspüler, Budget Fr. 26‘000.00

W 2: 4.5 Zimmer, Kochfeld/Kühlschrank/Backofen/Steamer/Geschirrspüler, Budget Fr. 30‘000.00

W 3: 4.5 Zimmer, Kochfeld/Kühlschrank/Backofen/Steamer/Geschirrspüler, Budget Fr. 30‘000.00

W 4: 4.5 Zimmer, Kochfeld/Kühlschrank/Backofen/Steamer/Geschirrspüler, Budget Fr. 28‘000.00

W 5: 4.5 Zimmer, Kochfeld/Kühlschrank/Backofen/Steamer/Geschirrspüler, Budget Fr. 28‘000.00

Altbau Restaurant/Saal:

W 9: 4.5 Zimmer, Kochfeld/Kühlschrank/Backofen/Steamer/Geschirrspüler, Budget Fr. 32‘000.00

W 10: 4.5 Zimmer, Kochfeld/Kühlschrank/Backofen/Steamer/Geschirrspüler, Budget Fr. 32‘000.00

 

Platten und Parkett

Platten: Neu- und Altbau:

In Nasszellen und Entrées Platten: Budget Material Platten in Ausstellung SABAG AG in Ittigen, Bruttopreis Fr. 65.00 pro m2, oder verlegt Fr. 110.00 pro m2. Inkl. Nebenarbeiten und MwSt.

Wände Nasszellen gemäss Plan mit Platten belegt, Grundsatz so wenig wie möglich, soviel wie nötig.

Parkett:

Alle Räume Erd-, Ober- und Dachgeschoss: Parkett geklebt, fertig verlegt inkl. Sockel. Budgetposition Fr. 120.00 m2. Inkl. Nebenarbeiten und MwSt.

Parkettauswahl: Ausstellung SABAG AG in Ittigen Neu- und Altbau:

Vorplatz Keller/Treppenhaus und Treppenhaus Tenn Erd-, Ober- und Dachgeschoss mit Kugelgarn belegt. Inkl. Sockel.

 

 

Information

Aussenflächen und Umgebung

Nord-Ost-Aussenfläche

Den Kindern in der Morgensonne mit einer warmen Tasse Kaffee oder Tee auf der rund 50 Quadratmeter grossen Wiese beim Spielen zusehen. So lässt es sich in den Tag starten.

Die Rasenfläche ist umgeben von einer schönen. Bepflanzungundgarantiert Ruhe und Übersicht.

Süd-Ost-Aussenfläche

Am Nachmittag oder in der Abenddämmerung, lässt es sich auf der rund 145 Quadratmeter grossen Rasenfläche vom hektischen Alltag bei warmem Sonnenschein erholen.

Ob gemütliche Stunden der Erholung, Gemeinsamkeit oder zu kleinen festlichen Anlässen, die Möglichkeiten sind vielseitig.

Weitere Allgemeinflächen

Auf der Frontseite zur Strasse schmücken knapp 200 Jahre alte Pflastersteine den Vorplatz der Liegenschaft. Dort befinden sich Besucherparkplätze und Möglichkeiten für Fahrradabstellplätze.

Im Untergeschoss der Bestandesliegenschaft und in der durch einen Treppenabgang erreichbaren Einstellhalle, gibt es ebenfalls genügend Platz für die Fahrräder aller Eigentümerinnen und Eigentümer.

Kontaktieren Sie uns

Besichtigung & Info

Gerne präsentieren wir Ihnen die exklusiven Wohneinheiten vor Ort (Baustellenbesichtigung) oder bei uns in der Agentur. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt. 

Wynigenstrasse 6, 3400 Burgdorf
anfrage@agenturwyss.ch